Therapien

Nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung!

Die am­bu­lan­te Re­ha­bi­li­ta­ti­on für Privat-​ und Bei­hil­fe­ver­si­cher­te als Be­hand­lungs­form be­steht aus meh­re­ren, in­di­vi­du­ell ab­ge­stimm­ten The­ra­pien.

EAP

Die EAP als am­bu­lan­te Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­form be­steht aus meh­re­ren, in­di­vi­du­ell ab­ge­stimm­ten The­ra­pien.
Das Nach­sor­ge­kon­zept T-​RENA ist ein ge­rä­te­ge­stütz­tes Trai­ning in der Grup­pe. Als Ziel ist de­fi­niert, dass so­wohl die er­reich­ten Reha-​Ziele im Hin­blick auf Be­weg­lich­keit, Ko­or­di­na­ti­on, Kraft, Aus­dau­er und Schmerz­re­duk­ti­on ...

Marburger Konzentrationstraining (MKT)

Das Mar­bur­ger Kon­zen­tra­ti­ons­trai­ning (MKT) wird haupt­säch­lich bei Kin­dern mit ADS und ADHS an­ge­wandt und ist eine Me­tho­de der ver­ba­len Selbst­in­struk­ti­on. Beim MKT wird gro­ßer Wert auf die Ein­bin­dung der El­tern in den Trai­nings­pro­zess ge­legt. Da­durch kön­nen El­tern bei den durch­ge­führ­ten Übun­gen zu­se­hen und sich un­ter­ein­an­der aus­tau­schen. Zu den Zie­len des Mar­bur­ger Kon­zen­tra­ti­ons­trai­nings ge­hö­ren unter an­de­rem das Trai­ning der Selbst­steue­rung, ein ver­nünf­ti­ger Um­gang mit Feh­lern, die Ver­bes­se­rung der Leis­tungs­be­reit­schaft und eine Ver­bes­se­rung von In­ter­ak­tio­nen zwi­schen den El­tern und ihrem Kind. Au­ßer­dem sol­len durch das Mar­bur­ger Kon­zen­tra­ti­ons­trai­ning (MKT) Ar­beits­tech­ni­ken für den Schul-​ und Haus­auf­ga­ben­all­tag des Kin­des ver­mit­telt wer­den.